Atlantische Hurrikansaison 2005

Atlantische Hurrikansaison 2005
Alle Stürme der Saison
Alle Stürme der Saison
Bildung des
ersten Sturms
8. Juni 2005
Auflösung des
letzten Sturms
6. Januar 2006 (Rekord)
Stärkster Sturm Wilma (Rekord) – 882 hPa (mbar),
160 kn (296 km/h)
Tropische Tiefs 31 (Rekord)
Stürme 28
Hurrikane 15 (Rekord)
Schwere Hurrikane (Kat. 3+) 7
Opferzahl gesamt 3937 total
Gesamtschaden 159,2 Milliarden $ (2005)
Atlantische Hurrikansaison
2003, 2004, 2005, 2006, 2007
Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala
Kategorie Windge­schwind.
km/h (mph)
5 >=252
(>=157)
4 209–251
(130–156)
3 178–208
(111–129)
2 154–177
(96–110)
1 119–153
(74–95)
Tropi­scher Sturm 63–118
(39–73)
Tropi­sches Tief 0–62
(0–38)
Subtropi­scher Sturm 63–117
(39–73)
Subtropi­sches Tief 0–62
(0–38)
Extra­tropi­scher Sturm >=63
(>=39)

Die atlantische Hurrikansaison 2005 begann, wie jedes Jahr, offiziell am 1. Juni und endete am 30. November. Innerhalb dieser Periode bilden sich fast alle tropischen Wirbelstürme, da nur zu dieser Zeit der Ozean warm genug ist, um günstige Bedingungen für Hurrikanbildung zu schaffen. Schon frühe Anzeichen, wie etwa die hohe Wassertemperatur, deuteten auf eine äußerst aktive Saison hin. So bildeten sich insgesamt 28 tropische Stürme. Dies stellte die seinerzeit aktivste Saison seit Beginn regelmäßiger Aufzeichnungen im Atlantikbecken dar. Dieser Rekord wurde in der Saison 2020 übertroffen. Zudem bildeten sich 15 Hurrikane in nur dieser einen Sturmsaison. Von diesen 15 entwickelten sich sieben zu starken Hurrikanen, einer übertraf sogar den Rekord für den niedrigsten Zentraldruck seit Beginn der Aufzeichnungen 1950. Außerdem war 2005 die erste Hurrikansaison, in der der Vorrat an Hurrikannamen erschöpft wurde und zusätzlich griechische Buchstaben eingesetzt werden mussten. Schließlich war die Saison die dritte von bisher sechs Hurrikansaisons, in denen sich zwei oder mehr Hurrikans der Kategorie 5 bildeten (die anderen waren die Saisons 1960, 1961, 2007, 2017 und 2019).

Diese Hurrikansaison brachte viel Beschädigung, Tod und Zerstörung mit sich. Zusammengerechnet entstand ein Sachschaden von über 100 Milliarden US-Dollar (der meiste verursacht vom Hurrikan Katrina), mindestens 3937 Menschen kamen dabei zu Tode (davon allein 1833 durch Katrina).


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search